Es ist Sommer. Draußen ist es warm, die Sonne scheint und am liebsten wäre man mit den Kindern den ganzen Tag im Freien. Ob nun im eigenen Garten oder im Park, Hauptsache, die Kinder bekommen Bewegung an der frischen Luft und haben Spaß. Wenn es nicht zu windig ist und das Wetter mitspielt, spricht auch nichts dagegen, die Kinder mit Wasser spielen zu lassen. Es gibt viele Outdoor Spiele mit Wasser, die sich bei diesen Temperaturen besonders eignen. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen ein paar tolle Draußen-Spielen vorstellen, mit denen sich Ihre Kinder stundenlang beschäftigen können und Sie sogar selbst viel Spaß haben können. Und sind die Kinder beschäftigt, haben Sie als Elternteil vielleicht endlich mal Zeit, entspannt draußen ein Buch zu lesen (möglichst außerhalb der Gefahrenzone, in der die Kinder mit Wasser spielen :) ) oder um Gartenarbeit zu machen.
Unsere besten Outdoor Spiele
Noch aus unserer eigenen Kindheit kennen wir viele Spiele, die gerade draußen Spaß gemacht haben. In besonders guter Erinnerung blieben häufig Wasserspiele. Diese hatten häufig etwas sehr Reizvolles. Das Spiel mit Wasser, das bei kälteren Temperaturen von den Eltern streng verboten war, damit man sich keine Erkältung einfing, ist nun erlaubt. Wenn Sie nun selbst Eltern sind, haben Sie mit solchen Spielvorschlägen die Chance, Ihren Kindern eine große Freude zu bereiten. Tolle Spieleideen finden Sie hier:
Eine selbst gebastelte Rutschbahn
Wasserrutschen sind nicht nur im Schwimmbad ein echtes Highlight für Kinder. Hätten Sie gewusst, dass Sie eine spaßige (und ungefährliche) Wasserrutsche einfach selbst bauen können? Dafür benötigen Sie erst einmal eine freie Rasenfläche. Ideal wäre es, wenn der Bereich ein leichtes Gefälle aufweist, allerdings funktioniert die Rutsche auch problemlos ebenerdig. Nun brauchen Sie nichts weiter als Planen oder alternativ große Mülltüten, Spülmittel oder Seife und einen Wasserschlauch. Aus der Plane oder den Müllsäcken legen Sie nun eine längere Rutschbahn. Darauf verteilen Sie großzügig Spülmittel oder Seife. Hier sollten Sie darauf achten, dass es sich um ein ökologisches und hautfreundliches Produkt handelt. Lassen Sie nun Wasser darüber laufen und sie erhalten eine unglaublich rutschige Rutschbahn. Die Kinder, die sich zuvor Badesachen angezogen haben, können mit etwas Anlauf, darauf rutschen und haben viel Spaß dabei.
Planschbecken-Spaß
Alle Kinder lieben Planschbecken. Die flachen Becken, die besonders jüngeren Kindern Badespaß bieten sollen, machen aber auch älteren Kindern Spaß. Ob einfach nur zum Abkühlen oder um selbst gebastelte Bode oder Wasserspielzeug darin schwimmen zu lassen, ein solcher, flacher Pool bereitet viel Freude und hat viele Nutzungsmöglichkeiten. Und sei es auch nur, um sich bei den Temperaturen eine Abkühlung zu verschaffen.
Riesenseifenblasen selber machen
Seifenblasen mit ihrem regenbogenfarbenen Funkeln faszinieren nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene. Hätten Sie gewusst, dass Sie Seifenblasen selber machen können? Und nein, wir reden jetzt nicht von den kleinen Seifenbläschen in der Badewanne oder beim Spülen, sondern von Riesenseifenblasen. Zuerst einmal benötigen Sie dafür das perfekte Seifenblasen Mittel. Ein funktionierendes Rezept für Riesenseifenblasen finden Sie zum Beispiel hier (https://www.moms-blog.de/riesenseifenblasen-rezept-mischung/). Nun brauchen Sie nur noch eine Form, mit der Sie die Blasen herstellen können. Auch hierzu finden Sie auf dieser Seite eine einfache Anleitung, für die Sie nur etwas Wolle und Strohhalme benötigen.
Zielschießen mit Wasserpistolen
Kinder lieben Wasserpistolen. Bei Eltern sieht es häufig anders aus. Viele haben Bedenken, die Kinder mit Waffen-förmigem Spielzeugen spielen zu lassen und viele Schulen und Kitas haben diesbezüglich ebenfalls strenge Vorschriften. Es gibt allerdings auch Produkte, mit denen Sie Wasser spritzen können und die optisch ganz deutlich als Spielzeug erkennbar sind. Häufig haben diese keinen „Abzug“ und keinen Wassertank, sondern funktionieren mit Luftdruck und müssen vor jedem Schuss „neu geladen“ werden. Das macht das Schießen nicht nur spaßiger, weil es den Schwierigkeitsgrad erhöht, sondern schafft auch für jedes Kind gleiche Voraussetzung, wenn nicht eines eine größere oder bessere Wasserpistole hat. Wollen Sie nicht, dass die Kinder sich gegenseitig nass spritzen, so ist Zielschießen hier eine tolle Alternative. Bauen Sie ein Ziel, wie zum Beispiel einen Wassereimer oder ein Glas auf. Das Kind, welches sein Ziel zuerst gefüllt hat, hat gewonnen. Zum Nachladen kann zum Beispiel ein Wassereimer, aber auch der Pool oder das Planschbecken genutzt werden.
Wasserbomben-Tennis
Wer kennt sie nicht noch aus der eigenen Kindheit: Wasserbomben. Die mit Wasser gefüllten und als Geschoss verwendeten Luftballons waren eine Gefahr, mit der man, wenigstens im Sommer, zu rechnen hatte. Ein tolles Spiel mit den vorbereiteten Wasserbomben ist das sogenannte Wasserbomben Tennis. Zwei Spieler werfen sich eine Wasserbombe zu und versuchen sie beim jeweils anderen zum Platzen zu bringen. Wird die Wasserbombe gefangen, wird weitergespielt. Achten Sie beim Spielen mit den Ballons allerdings darauf, dass viel Abfall entsteht. Die zerplatzten Luftballons sollten im Anschluss an das Spiel aufgesammelt und entsprechend entsorgt werden. Unser Tipp: Haben Sie noch nie Wasserbomben gebastelt, möchten wir Ihnen kurz erklären, wie das geht. Ziehen Sie die Öffnung des Luftballons auseinander und halten Sie diese dicht unter den Wasserhahn. Füllen Sie die Wasserbombe nur leicht und knoten sie den Ballon dann zu.
Die richtige Verpflegung
Spielen und toben die Kinder den ganzen Tag im Freien, müssen Sie als Elternteil natürlich für die entsprechende Verpflegung sorgen, um Hunger und Durst vorzubeugen. Dafür aber das gute Geschirr in den Garten zu holen, ist keine gute Idee. Am Ende sorgt das nur für Scherben und schlechte Laune. Eine tolle Alternative sind da Pappteller und Pappbecher, auf denen Speisen und Getränke serviert werden können und die perfekt für draußen geeignet sind. In unserem Angebot finden Sie eine Vielzahl verschiedener, speziell für Kinder geeigneter Motive. Unsere Partygarnitur eignet sich demnach nicht nur für den nächsten Kindergeburtstag oder die passende Mottoparty, sondern ist auch ein super Basic, welches in keinem Haushalt fehlen sollte. Ob zur nächsten Gartenparty, zum Picknick oder um den Kindern im Freien etwas zu essen zu servieren, sind Pappteller einfach unerlässlich.
Viel Spaß bei diesem guten Wetter wünscht Ihnen und Ihren Kindern