Der neue Basteltrend Quilling ist ein perfektes Beispiel dafür, dass die einfachen Dinge oftmals die besten sind. Faszinierend zu sehen, wie aus einem Stapel Papierstreifen zauberhafte Dekorationen und sogar richtige Kunstwerke entstehen – dabei werden die Streifen aus Papier einfach gerollt, geformt und dann geklebt, so dass sie ihre Form behalten. Beim Quilling basiert alles auf einer einfachen Grundform: Dem Kreis. Aus diesem werden durch vorsichtiges Drücken und Drehen andere Formen gebildet – beinahe alles ist möglich. Das Papier wird auf einem Zahnstocher (oder einem speziellen Stift) ganz einfach gerollt.
Das Faszinierende am Quilling: Es werden nur einfachste Mittel gebraucht, die man sogar selbst herstellen kann. Einfacher geht es natürlich mit fertigen Sets, in denen alles Nötige schon enthalten ist. So oder so ist Quilling ein preiswertes Hobby, das der Fantasie freie Bahn lässt.
Die Geschichte des Quilling
Das Quilling hat eine erstaunlich lange Geschichte, denn Vorläufer dieser Bastelei soll es schon im alten Ägypten gegeben haben. Aus übrig gebliebenen Papieren gestaltete man später Dekorationen für die Buchdeckel wertvoller Schriften, und die feinen Damen von (englischer) Welt verschönerten Teedosen und sogar Möbelstücke mit kreativen Werken aus verschieden schmalen Streifen aus Papier.
Und heute? Es lässt sich wirklich behaupten, dass jede kreativ tätige Person das Quilling einmal ausprobieren sollte. Diese Technik lässt unendlich viele Variationen zu, da sie auf einfachsten Prinzipien beruht. Zudem ist Quilling meditativ, herausfordernd und beruhigend. Ob als Geschenk, Verzierung oder Kunstobjekt, das Ergebnis liegt ganz in Ihrer Hand.
Im Handel sind Papierstreifen, Zubehör und natürlich komplette Sets erhältlich. Anregung und Inspiration bieten eine Vielzahl von Anleitungen, die Lust auf mehr machen. Probieren Sie es einmal aus – werden Sie Quillerin!