Die Geschichte der Sammler und Jäger

2021-01-06 09:59:00 / Spielwaren / Kommentare 0

Es gibt zahlreiche Gründe, etwas zu sammeln. Gemäß einem Sprüchlein von Sigmund Radecki sind  Sammler Leute, die Seltenes zusammentragen, in der Hoffnung, dass es noch seltener wird, sozusagen wie eine Art Wertanlage. Tatsächlich bringen es einzelne Pokemon Sammelkarten, der Millenium Falke von Lego Star Wars oder verschiedene ältere Sammelfiguren aus den Überraschungseiern von Ferrero zu teilweise astronomischen Summen auf dem freien Sammlermarkt. Das kann sich manchmal eine kleine Investition schon richtig lohnen.

Wenn einen das Sammelfieber packt

Tatsächlich sind wir Menschen ja irgendwie von Natur aus Jäger und Sammler. Johann Wolfgang von Goethe soll sogar einmal behauptet haben, dass Sammler glückliche Menschen sind. Vielleicht liegt es daran, dass unser Wunsch nach Konsum nicht mehr ziellos ist, sondern wir bewusst nach ganz bestimmten Figuren oder Gegenständen suchen. Manch einer schleicht sich hierfür im Morgengrauen auf Flohmärkte, in der Hoffnung, echte Schätze und Raritäten zum Schnäppchenpreis zu ergattern. Der Künstler March Chagall prägte einst die Aussage: Den echten Sammler erkennt man nicht an dem, was er hat, sondern an dem, worüber er sich freuen würde.

Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft

Tatsächlich gibt es tausende von verschiedenen Anlässen, zu denen man kleine und große Sammler glücklich machen kann. Meist kosten die Objekte der Begierde in der Anschaffung nur wenige Euro und sorgen bei ihren Empfängern für um so größere Freude– ob zum Geburtstag, als kleine Aufmerksamkeit zwischendurch, für eine 1 in der Klassenarbeit, für die Schultüte, als Gastgeschenke oder Mitgebsel für einen Kindergeburtstag oder eine Party, oder als Trostpflaster für schwere Zeiten.

Wer die Wahl hat….

Heutzutage kann man alles sammeln: Teddybären, Kaffekannen, Bierdeckel, Frösche, Sammelkarten oder Spielfiguren von bekannten Helden aus Film und Fernsehen.  Firmen wie Panini haben schon vor Jahrzehnten den Sammelwahn erkannt und starteten mit den allseits beliebten Sammelbildchen und Stickern von angesagten Fußballstars. Und sicherlich erinnern wir uns auch alle an die kleinen Filly Ponys oder die PVC Spielfiguren von Bullyland.  Auch Supermärkte wie Rewe, Netto oder Penny haben längst die Anziehungskraft von Sammelfiguren erkannt und locken mit verschiedenen Treuefiguren von den Minions bis zu allerlei Disney Helden ab einem bestimmten Umsatz. Clever und immer wieder wirksam. Die Vielfalt scheint schier unendlich, von Kultthemen wie Star Wars und Harry Potter bis hin zu aktuellen Lieblingen der Kinder wie Paw Patrol, Magiki oder dem brandneuen Trend Moffinis mit niedlichen kleinen Mini-Monstern, die über Superkräfte verfügen und in kleinen Muffin-Häuschen leben. Unsere Favoriten sind aber die mittlerweile auch teuer gehandelten Beanie Boos und Plüschtiere der Firma TY, ganz neu im Sortiment sogar richtig große Plüschkissen, die Squish-a-Boos. Zugegeben, dafür braucht man dann ein wenig mehr Platz, wenn man sie sammeln möchte. Aber dafür hat man auch immer einen weichen Kuschelpartner an seiner Seite.